Zukunftskonzept Rosengarten 2030
Das Zukunftskonzept Rosengarten 2030 wurde am 29.09.2016 einstimmig als Orientierung für die Entwicklung der Gemeinde bis 2030 beschlossen. Das vom Hamburger Büro KONTOR 21 zusammengefasste Konzept greift die Vorzüge und Besonderheiten der Gemeinde auf und spiegelt die Ergebnisse der Haushaltsbefragung und der öffentlichen Workshop-Diskussionen wider. So soll der ländliche Charakter von Rosengarten erhalten, einer hohe Lebensqualität für alle Generationen geboten und die Wirtschaftskraft der Gemeinde gestärkt werden. Übergreifend lautet das vierte Leitziel "Wir sind für unsere Bürgerinnen und Bürger da".
Das Zukunftskonzept ist in einer zehnseitigen Kurzfassung zu finden, darüber hinaus ist das vollständige 89 Seiten umfassende Konzept veröffentlicht.
Das Konzept bietet eine aktuelle Datenfassung aller Lebensbereiche in der Gemeinde, von der Bevölkerungszahl und -Zusammensetzung bis zu Daten zur Bildung, Freizeit, Kultur, Verkehr, Umwelt und Wirtschaft. Gemeinsam mit Bürgern wurden die Stärken der Gemeinde definiert, Trends und Herausforderungen analysiert und Strategien für die Zukunft entwickelt. Ziel ist, den Charakter der Gemeinde Rosengarten zu erhalten und das Bevölkerungswachstum der Gemeinde auf 2 % bis zum Jahr 2030 zu begrenzen.
Bürgermeister Dirk Seidler dankt allen Einwohnern von Rosengarten, die am Prozess des Zukunftskonzepts mitgewirkt haben, "jetzt gilt es, das Konzept zum Wohl der Rosengartener Einwohner umzusetzen."