© Andrea Peters
Als Alternative zum Sporttreiben im organisierten Vereins- oder Freizeitsport finden Sie auf den Seiten des Sportprojektes „Rosengarten in Bewegung“ verschiedenen Übungsprogramme für die Zeit, in der unsere Sportstätten geschlossen bleiben müssen oder das Sportangebot nur eingeschränkt möglich ist.
In den nächsten Wochen wird es dazu wöchentlich ein neues Übungsprogramm mit unterschiedlichen Ausrichtungen geben, das Sie selbständig ohne besondere Sportgeräte durchführen können. Die Programme/Übungsangebote können als pdf heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Folgende Schwerpunkte sind geplant:
- Bewegungsprogramm im Freien
- Gymnastikprogramm „Rücken fit“
- Übungen im Sitzen, speziell für Ältere
- Spiel, Sport + Bewegung für Kinder
- Entspannungsübungen und -techniken
- Ergänzende Ernährungshinweise
Die Übungen sind in der Regel für durchschnittlich aktive Menschen gedacht, besondere sportmotorische Grundlagen sind nicht notwendig.
Hinweis: Ungeübte sollten die Übungen möglichst genau nach den Anweisungen (Text + Bild) ausführen und die Dosierung ihrem Belastungszustand anpassen. Sind Sie gar gesundheitlich eingeschränkt, sollten Sie sich ggf. mit Ihrem Arzt dazu austauschen.
Sportlich Geübte können die Belastungsdosierung selbstverständlich entsprechend ihrer Belastungsfähigkeit erhöhen.
Grundsätzlich sollte jeder, egal welchen Alters versuchen:
- mind. 2 x pro Woche 45 – 60 Min sportlich aktiv zu sein, davon 1mal an der frischen Luft
- mind. 1 x pro Woche 20 Min Entspannungsübungen durchzuführen
- auf eine ausgewogene Ernährung zu achten
- sobald möglich, die Angebote in ihrem Sportverein wieder aufzunehmen
Bleiben Sie aktiv gesund und geben Sie dieser „dunklen“ Jahreszeit keine Chance.
Viel Spaß mit den Angeboten wünscht
Andrea Peters (Leitung Sportprojekt)
Kontakt:
Andrea Peters
Tel.: 04108/7989
Andrea.rosengarten@t-online.de